Der Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern
Der Verwaltungsrat ist kraft Gesetz (§ 279 SGB V) oberstes Organ des Medizinischen Dienstes Bayern. Er besteht aus 23 Vertreterinnen und Vertretern (§ 279 SGB V): 16 Vertreterinnen und Vertreter werden von den Verwaltungsräten oder Vertreterversammlungen der Landesverbände der Orts-, Betriebs- und Innungskrankenkassen, der landwirtschaftlichen Krankenkasse, der Ersatzkassen und der BAHN-BKK gewählt. Die Amtszeit der Vertreterinnen und Vertreter darf zwei Amtsperioden nicht überschreiten. Sieben Vertreter werden von der für die Sozialversicherung zuständigen obersten Verwaltungsbehörde des Landes benannt, davon fünf Vertreter auf Vorschlag der Verbände und Organisationen für die Wahrnehmung der Interessen und der Selbsthilfe der Patienten, der pflegebedürftigen und behinderten Menschen und der pflegenden Angehörigen sowie der im Bereich der Kranken- und Pflegeversorgung tätigen Verbraucherschutzorganisationen jeweils auf Landesebene sowie zwei Vertreter jeweils zur Hälfte auf Vorschlag der Landespflegekammern oder der maßgeblichen Verbände der Pflegeberufe auf Landesebene und der Landesärztekammern. Die Vertreterinnen und Vertreter der Ärzteschaft und der Pflegeberufe haben kein Stimmrecht. Der Gesetzgeber hat eine paritätische Sitzverteilung zwischen Frauen und Männern vorgegeben.

Bild Sichler
Franz Peter Sichler
Alternierender Verwaltungsratsvorsitzender
„Die Unabhängigkeit der Medizinischen Dienste zum Wohl der Versicherten liegt mir ganz besonders am Herzen. Ich will Position beziehen für die Schwächeren. Mein Ziel ist es, durch eine soziale Politik den Menschen zu ihrem Recht zu verhelfen.“

Bild Neusinger
Ludwig Neusinger
Alternierender Verwaltungsratsvorsitzender
„Der Verwaltungsrat sorgt im Hintergrund dafür, dass der Medizinische Dienst Bayern für die Erledigung seiner Aufgaben gut aufgestellt ist. Dafür setze ich mich ein. Im Vordergrund steht die unabhängige, fachlich kompetente Begutachtung und Beratung.“
Übersicht der Vertreterinnen und Vertreter des Verwaltungsrats Medizinischer Dienst Bayern

AOK Bayern
„Ich engagiere mich im Verwaltungsrat, weil ich als Mitglied eines Widerspruchsausschusses etwas über die Arbeitsweise beim damaligen MDK Bayern wissen wollte, und heute möchte ich, dass die gute Arbeit, die beim Medizinischen Dienst Bayern geleistet wird, bekannt wird.“
Kurzvita
- Verheiratet, drei Kinder, wohnhaft in Kelheim
- Chemielaborant, Studium u.a. Sozialpolitik, seit über 40 Jahren Gewerkschaftssekretär, seit 30 Jahren in der AOK Selbstverwaltung, mehrere Aufsichtsräte, Verwaltungsrat Sparkasse, 2. Bürgermeister
Seit 2019 alternierender Verwaltungsratsvorsitzender des Medizinischen Dienstes Bayern
Alternierende Verwaltungsratsvorsitzende können an allen Ausschüssen teilnehmen. Sie sind Sprecher des Ausschusses der Ausschusssprecher/-innen.

AOK Bayern
„Ich engagiere mich im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern, weil er eine wichtige Aufgabe hat, um die Versorgungsqualität im bayerischen Gesundheitswesen zu bewahren und auszubauen. Bei einer konstruktiven Mit- und Zusammenarbeit können wir davon alle zum Wohle der Patientinnen und Patienten profitieren.“
Kurzvita
- Verheiratet, drei Kinder und zwei Enkelkinder
- 40 Jahre Gewerkschaftssekretär Aufgabenfelder: Jugendarbeit, DGB- Kreisvorsitzender, Leiter der Abteilung Sozialpolitik beim DGB Bayern; bei ver.di zuständig u.a. für die Tarifarbeit in der Altenpflege, Behindertenhilfe und im Rettungsdienst
Seit 2000 im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern
Mitglied im Ausschuss Pflege und im Ausschuss der Ausschusssprecher/-innen
Alternierender Sprecher des Ausschusses Pflege

AOK Bayern
„Ich engagiere mich gerne im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern, weil mir die Gesundheit der Versicherten am Herzen liegt. Durch mein ehrenamtliches Engagement möchte ich – zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen – einen Beitrag für eine sehr gute Gesundheitsversorgung in Bayern leisten. Es ist mir wichtig, fachliche Qualität und soziale Verantwortung miteinander zu verbinden sowie aktiv an der Modernisierung unseres Gesundheitssystems mitzuwirken.“
Kurzvita
- Verheiratet, drei Söhne, Gymnasiallehrerin
- Stadträtin im Erlanger Stadtrat (seit 2002); ehrenamtliche Verwaltungsrätin im Verwaltungsrat der AOK Bayern (seit 2002); Bezirksrätin im Mittelfränkischen Bezirkstag (seit 2023)
Seit 2021 im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern
Mitglied im Haupt- und Grundsatzausschuss und im Ausschuss Medizin

Thomas Eichenseher
AOK Bayern
„Die soziale Selbstverwaltung ist eine wichtige demokratische Säule im deutschen Gesundheitswesen. So soll es auch bleiben. Dafür setze ich mich im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern ein. Besonders wichtig ist mir, dass die Finanzierung nachhaltig gesichert wird und die Leistungen wirtschaftlich und gerecht sind.“
Kurzvita
- Verheiratet, 2 Kinder und 3 Enkel
- Gelernter Bankkaufmann; Geschäftsführer Stadtmarketing Amberg e.V., Ehrenamtlicher Erster Bürgermeister Gemeinde Duggendorf; Verwaltungsrat AOK Bayern seit 2012, Beiratsvorsitzender AOK-Direktion Amberg
Seit 2017 im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern
Mitglied im Haushaltsausschuss, im Kontrollausschuss und im Ausschuss der Ausschusssprecher/-innen
Alternierender Sprecher des Haushaltsausschusses

Ingrid Hopfinger
AOK Bayern
„Ich engagiere mich im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern, weil ich der Meinung bin, nur gut informiert lassen sich gute Entscheidungen treffen. Auf der einen Seite erhalte ich einen guten Einblick in die Arbeit des Medizinischen Dienstes, die ich in meiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Verwaltungsrätin und Beiratsvorsitzende der AOK Bayern gut verwerten kann. Andererseits vertrete ich darüber hinaus die Interessen der Arbeitgeber aus dem Handwerk in diesen wichtigen Gremien.“
Kurzvita
- Verheiratet, zwei erwachsene Söhne
- Ausbildung zur Hotelfachfrau, berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaft an der VWA, seit 2010 Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Rottal-Inn (Geschäftsstelle der Handwerksinnungen), seit 2020 Inhaberin der Brennerei Keltengeist
Seit 2022 im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern
Mitglied im Haupt- und Grundsatzausschuss, im Haushaltsausschuss und im Ausschuss der Ausschusssprecher/-innen
Alternierende Sprecherin des Haupt- und Grundsatzausschusses

AOK Bayern
„Die Sicherstellung der Versorgung der gesetzlich Versicherten ist mir ein wesentliches Anliegen. Diese steht vor großen Herausforderungen: So gehen die geburtenstarken Jahrgänge zunehmend in den Ruhestand und damit auch viele ärztliche Leistungserbringer. Die Zahl der zu versorgenden Patientinnen und Patienten nimmt zu. Auf der Ausgabenseite steigen die Kosten der Versorgung kontinuierlich weiter. Dies funktioniert nur im Wege eines konstruktiven und lösungsorientierten Miteinanders sämtlicher Partner im deutschen Gesundheitswesen.“
Kurzvita
- Drei Kinder
- Rechtsanwältin; Fachanwältin für Medizinrecht; Partnerin der Sozietät armedis und dort auf die Beratung der niedergelassenen Leistungserbringer im Gesundheitswesen spezialisiert
Seit 2023 im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern

Katrin Schöb
Techniker Krankenkasse
„Ich engagiere mich im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern, weil ich mich für die Rechte, Interessen und für eine gute Versorgung der Patientinnen und Patienten sowie der Pflegebedürftigen einsetzen möchte. Ich wünsche mir, dass die Arbeit im Verwaltungsrat dazu beiträgt, die Qualität der Pflege und die Sicherheit der Pflegebedürftigen zu verbessern sowie zukünftig die Veränderungen im Gesundheitswesen aktiv mitzugestalten.“
Kurzvita
- Zwei Töchter
- Seit 35 Jahren bei der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung (AKDB) München beschäftigt, davon 34 Jahre im HR-Bereich tätig
Seit 2019 im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern
Mitglied im Haupt- und Grundsatzausschuss, im Ausschuss Medizin und im Ausschuss der Ausschusssprecher/-innen
Alternierende Sprecherin des Ausschusses Medizin

Doris Unger
Techniker Krankenkasse
„Ich engagiere mich im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern, weil mir die Interessen und die Versorgung der Versicherten sehr am Herzen liegen. Es gilt, eine gute Versorgungsqualität, insbesondere auch im ländlichen Raum, zu bewahren und stetig zu verbessern und dabei die finanziellen Ressourcen zum Wohle der Versicherten so effektiv als möglich einzusetzen.“
Kurzvita
- Betriebswirtin, Geschäftsführerin
Seit 2019 im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern
Mitglied im Haushaltsausschuss

Prof. Dr. Maria Renz
BARMER
„Unser Gesundheitssystem steht am Rande des finanziellen Zusammenbruchs. In diesen Zeiten kommt dem Medizinischen Dienst Bayern mit seinem Auftrag, eine optimale Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, besondere Bedeutung zu. Daraus ergibt sich für meine Tätigkeit folgendes Spannungsfeld: Auf der einen Seite möchte ich den Blick auf den Menschen – den einzelnen Versicherten der BARMER – mit seinen gesundheitlichen Anliegen nicht verlieren. Auf der anderen Seite kann nur ein betriebswirtschaftlich solides Gesundheitswesen die medizinische Versorgungsqualität bieten, die die Versicherten erwarten. Möglichst ausgewogen im Sinne dieses Spannungsfeldes zu agieren, ist das Ziel meiner Tätigkeit als Verwaltungsrätin.“
Kurzvita
- Verheiratet, zwei Kinder
- Wissenschaftliche Angestellte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen; Controllerin bei der Süddeutschen Zeitung, Kaufmännische Leiterin bei ProSieben-Sat.1, seit 2014 Professorin für BWL an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management
Seit Juli 2021 im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern
Mitglied im Haushaltsausschuss

Ludwig Neusinger
BARMER
„Ich engagiere mich im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern, damit zeitnah qualitativ hochwertige und verlässliche Pflegegutachten für die Versicherten erstellt werden. Zudem setze ich mich dafür ein, dass der Medizinische Dienst mehr als Partner und Unterstützer für die Versicherten gesehen werden soll. Genesung, Gesundheit und Wohlbefinden für betroffene Menschen sind mir sehr wichtig!“
Kurzvita
- Verheiratet, ein Sohn, wohnhaft in Zirndorf
- Industriemeister Metall, zuletzt 24 Jahre freigestellter Betriebsrat(-vorsitzender), Mitglied Gesamtbetriebsrat und geschäftsführender Ausschuss, Jan. 2023 in Freistellungsphase Altersteilzeit, vom 20. bis 40. Lebensjahr ehrenamtlich im Rettungsdienst und Notarztfahrdienst, seit dem 35. Lebensjahr ehrenamtlich im Verwaltungsrat der Gmünder Ersatzkasse und später bei der BARMER; 20 Jahre als ehrenamtlicher Arbeitsrichter bzw. Landesarbeitsrichter beim LAG Nürnberg
Seit 2019 im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern, seit Juli 2021 alternierender Verwaltungsratsvorsitzender.
Alternierende Verwaltungsratsvorsitzende können an allen Ausschüssen teilnehmen. Sie sind Sprecher des Ausschusses der Ausschusssprecher/-innen.

Heribert Winter
DAK
„Ich engagiere mich im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern, weil die Selbstverwaltung entscheidend dazu beiträgt, dass das deutsche Gesundheitssystem so gut aufgestellt ist. Deshalb muss die Handlungsfähigkeit der Selbstverwaltung voll erhalten bleiben. Eine Verwässerung von Zuständigkeiten zwischen sozialer Selbstverwaltung und Gesetzgeber, wie es die Politik immer wieder versucht, darf es nicht geben.“
Kurzvita
- Bezirksgeschäftsführer der DAK bis zum Ruhestand; ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht; Mitglied im IHK Prüfungsausschuss für Fachwirte im Gesundheitswesen; Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund; Mitglied im Widerspruchsausschuss der DAK
Seit 2021 im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern
Mitglied im Ausschuss Pflege

Eva Rummel
BKK Landesverband Bayern
„Ich engagiere mich im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern, weil das Gesundheitswesen eine wichtige Säule in der Gesellschaft ist! Nur gemeinsam kann Stabilität und Verbesserung erreicht werden. Die Qualität der pflegerischen und medizinischen Patientenversorgung zu gewährleisten, ist wichtigste Aufgabe des Medizinischen Dienstes! Als Mitglied des Verwaltungsrats darf ich einen kleinen Beitrag leisten, das Vertrauen der Versicherten in das Gesundheitswesen zu stärken.“
Kurzvita
- Stadtsparkasse Augsburg (bis 2022), Mitglied in der Personalvertretung (1976–2022), über 30 Jahre Mitglied im Verwaltungsrat der BKK Stadt Augsburg und alternierende Vorsitzende im Widerspruchsausschuss
Seit 2021 Mitglied im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern
Mitglied im Ausschuss Pflege

Stefan Schmid
BKK Landesverband Bayern
„Durch die Arbeit im Verwaltungsrat BKK BMW wurde mein Interesse am Gesundheitswesen geweckt. Ich engagiere mich im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern, weil der Stellenwert des Medizinischen Dienstes im Gesundheitswesen unterschätzt wird und ich mich aktiv einbringen kann. Der Medizinische Dienst ist für viele Menschen der Partner in der Not und auch deshalb engagiere ich mich.“
Kurzvita
- Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker, Meister Metall, Zeitwirtschaftsausbildung
- Betriebsratsvorsitzender Werk 2 BMW Dingolfing, Stellvertretender Gesamtbetriebsratsvorsitzender BMW AG, Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender BMW AG
Seit 2021 im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern
Mitglied im Haupt- und Grundsatzausschuss und im Ausschuss der Ausschusssprecher/-innen
Alternierender Sprecher des Haupt- und Grundsatzausschusses

Ludwig Knott
BKK Landesverband Bayern
„Ich engagiere mich im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern, weil meine langjährige Erfahrung aus der Gesetzlichen Krankenversicherung sinnvoll beim Medizinischen Dienst eingebracht werden kann. Zudem sind meine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und mein unternehmerisches Handeln im Haushaltsausschuss von Nutzen. Es ist mir ein Anliegen und eine Freude, den MD Bayern bei der Neuausrichtung aktiv zu begleiten.“
Kurzvita
- Verheiratet, drei Kinder
- Seit 2002 Marktrat, seit 2008 3. Bürgermeister
- 38 Jahre in der Gesetzlichen Krankenversicherung, zuletzt stellvertretender Vorstand der mhplus BKK; seit 2018 Geschäftsführer und Gesellschafter der Fa. Knott Heizung und Sanitär GmbH
Seit 2020 im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern
Mitglied im Haushaltsausschuss, im Ausschuss Medizin und im Ausschuss der Ausschusssprecher/-innen
Alternierender Sprecher des Haushaltsausschusses

Klaus Dank
IKK classic
„Durch die Mitwirkung in der Selbstverwaltung übernimmt man Verantwortung für die Ausgestaltung und Umsetzung des eng mit den Arbeitsverhältnissen verbundenen sozialen Sicherungssystems. Als Mitglied im Medizinischen Dienst Bayern gilt das Interesse in erster Linie den Versicherten – so, wie es das Sozialgesetzbuch vorsieht, nämlich eine optimale Versorgungssicherheit.“
Kurzvita
- Verheiratet, zwei Kinder
- Stellvertretender Obermeister der Kaminkehrer-Innung Oberbayern 1993 bis 1997, von 1997 bis 2000 Obermeister, von Juni 2000 bis 2012 Landesinnungsmeister des Bayerischen Kaminkehrer Handwerks, Vizepräsident im Zentralverband des Deutschen Schornsteinfegerhandwerks
Seit mehr als 20 Jahren Mitglied im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern, von Juli 2019 bis Juli 2021 Vorsitzender
Mitglied im Haushaltsausschuss, im Kontrollausschuss und im Ausschuss der Ausschusssprecher/-innen
Alternierender Sprecher des Kontrollausschusses

Rita Blümel
SVLFG
„Das Wohl der Menschen im Gesundheitsbereich liegt mir schon immer am Herzen. Im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern kann ich mich in verschiedenen Bereichen im Sinne der Versicherten einsetzen. Gerade im Bereich der Pflege ist mir das ein großes Anliegen.“
Kurzvita
- Aus dem südlichen Landkreis Regensburg, fünf erwachsene Kinder, lebt und arbeitet auf einem Bauernhof
- Krankenschwester, aktuell in Teilzeit
- Seit 2008 als Kreisrätin im Kreistag des Landkreis Regensburg kommunalpolitisch engagiert
Seit 2018 im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern
Mitglied im Ausschuss Medizin, im Ausschuss Pflege und im Ausschuss der Ausschusssprecher/-innen
Alternierende Sprecherin des Ausschusses Pflege

Sonja Womser
Alzheimer Gesellschaft LV Bayern e.V.
„Ich engagiere mich im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern, um die Bedürfnisse und Interessen von Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen zu vertreten. Es ist mir sehr wichtig, auf die prekäre Situation von pflegenden Angehörigen und pflegebedürftigen Menschen als auch auf die besondere Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen.“
Kurzvita
- Geschäftsführerin der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e.V. Selbsthilfe Demenz, Krankenschwester, Auditorin, Pflegepädagogin B. A., Gerontologin M. Sc. 40-jährige praktische Erfahrung in allen Bereichen des Gesundheitswesens, der Ausbildung, der Fort- und Weiterbildung und der Behindertenhilfe
Seit 2021 im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern
Mitglied im Haushaltsausschuss

Claudia Spiegel
Sozialverband VdK Bayern e.V.
„Ich engagiere mich im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern, um die Interessen und die Perspektive pflegebedürftiger und erkrankter Menschen und ihrer Angehörigen einzubringen und ihre Positionen im Versorgungsgefüge in Bayern zu stärken. Die Gutachten des Medizinischen Dienstes sind zentral für Pflegebedürftige und Patienten. Deswegen kommt der Unabhängigkeit des Medizinischen Dienstes und der Qualität der Gutachten eine so hohe Bedeutung zu.“
Kurzvita
- 1. und 2. Juristisches Staatsexamen in Regensburg
- Seit 2002 im Bereich Sozialpolitik beim Sozialverband VdK Bayern e.V. in München tätig
Seit 2021 im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern
Mitglied im Ausschuss Pflege, im Kontrollausschuss und im Ausschuss der Ausschusssprecher/-innen
Alternierende Sprecherin des Kontrollausschusses

Peter Friemelt
Gesundheitsladen München e.V.
„Ich engagiere mich im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern, weil ich die Unabhängigkeit des Medizinischen Dienstes Bayern voranbringen will und die Stimme der Betroffenen im Verwaltungsrat bisher fehlte. Zudem arbeite ich gerne mit den anderen Vertreterinnen und Vertretern zusammen und will den Medizinischen Dienst Bayern klimaneutral machen.“
Kurzvita
- Zwei Töchter und drei Enkelkinder
- Dipl.-Sozialpädagoge, Patientenberater
- Mitarbeiter Gesundheitsladen München e.V.; Sprecher PatientenNetzwerk Bayern
Seit 2021 im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern
Mitglied im Haupt- und Grundsatzausschuss und im Ausschuss Medizin
LAG SELBSTHILFE Bayern e.V.
„Ich engagiere mich im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes, um an der Gestaltung eines möglichst patientenorientierten, inklusiven und barrierefreien Gesundheits- und Pflegesystems mitzuwirken. Besonders am Herzen liegen mir hierbei die Belange von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen.“
Kurzvita
- Gebürtiger Münchner, Dipl. Sozialpädagoge (FH)
- Seit 2019 Referent für Gesundheitspolitik bei der LAG SELBSTHILFE von
- Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihrer Angehörigen in Bayern e.V.
- Von 2010 bis 2019 Fachdienst Integration taubblinder und hörsehbehinderter Menschen in Bayern
Von 2021 bis 2025 stellvertretendes Mitglied im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern; seit März 2025 Mitglied im Verwaltungsrat
Mitglied im Haupt- und Grundsatzausschuss und im Ausschuss Pflege

Markus Besseler
Bayerische Krebsgesellschaft e.V.
„Ich engagiere mich im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern, weil mir die Belange der Patientinnen und Patienten am Herzen liegen, für die ich mich in unserem hochkomplexen Gesundheitssystem gerne einsetzen möchte.“
Kurzvita
- Ledig, gebürtiger Münsterländer, Studium an der FU Berlin, seit 1996 in München lebend
- Geschäftsführer der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V.
- Dipl.-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut, langjährige Leitungserfahrung im Gesundheitsbereich, zunächst im Bereich HIV/AIDS, seit 2001 bei der Bayerischen Krebsgesellschaft mit den Schwerpunktthemen Psychoonkologie und Patient Empowerment, Gesundheitspolitik, Gründungsmitglied der „Bundesarbeitsgemeinschaft für ambulante psychosoziale Krebsberatung e.V.“ (BAK e.V.)
Seit 2021 im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern
Mitglied im Ausschuss Medizin

Dr. Gerald Quitterer
Bayerische Landesärztekammer
„Der Medizinische Dienst Bayern erfüllt viele wichtige Aufgaben für das bayerische Gesundheitssystem. Als Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) will ich die Perspektive der bayerischen Ärzteschaft auch in den Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern einbringen.“
Kurzvita
- Studium der Medizin, Approbation (1981), Promotion (1984), Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin; niedergelassen in eigener Praxis in Eggenfelden
- Seit 2018 Präsident der Bayerischen Landesärztekammer; Mitglied des Vorstandes der Bundesärztekammer
Seit 2021 im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern
Mitglied im Ausschuss Medizin und im Ausschuss der Ausschusssprecher/-innen
Alternierender Sprecher des Ausschusses Medizin

Dr. Marliese Biederbeck
Bayerischer Landespflegerat
„Ich engagiere mich im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern, weil ich der professionellen Pflege im Medizinischen Dienst eine Stimme geben möchte.“
Kurzvita
- Kinderkrankenschwester, Diplomsoziologin und Promotion im Fachbereich Gesundheits- und Pflegewissenschaft
- Viele Jahre in der beruflichen Bildung von Pflegefachpersonen und als Kinderkrankenschwester in verschiedenen Kliniken tätig
- 19 Jahre Geschäftsführung des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe DBfK Südost e.V. und der Gesellschaft für Gesundheits- und Pflegebildung in Bayern mbH mit der Bayerischen Pflegeakademie
Seit 2016 im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern
Mitglied im Haupt- und Grundsatzausschuss und im Ausschuss Pflege