„Seit 35 Jahren setzen wir uns täglich für eine qualitativ hochwertige, wirksame und wirtschaftliche Versorgung der gesetzlich Versicherten in Bayern ein. Dabei stehen die Bedürfnisse der Versicherten stets im Mittelpunkt unseres Handelns“, betont Prof. Dr. Claudia Wöhler, Vorstandsvorsitzende des Medizinischen Dienstes Bayern. „Aus FAIRantwortung für die Gesundheit ist nicht nur unser Motto, sondern eine Philosophie, die unser tägliches Handeln bestimmt. Es ist die Essenz unserer Arbeit.“
Mehr als 907.000 medizinische und pflegefachliche Begutachtungen und Stellungnahmen hat der Medizinische Dienst Bayern im vergangenen Jahr abgeschlossen. Und das ist nur ein Teil unserer Tätigkeiten. Hinzu kommen zahlreiche Beratungsstunden beispielsweise für Versicherte und pflegende Angehörige, um zu informieren und aufzuklären.
Wie der Jahresbericht 2024 zeigt, arbeiten wir am Puls der Zeit und wirken zukunftsweisend. Wir sorgen für noch mehr Qualität in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, engagieren uns für die Modernisierung und Weiterentwicklung der Pflegebegutachtung, stoßen Entbürokratisierung in allen Bereichen an und bauen unsere Beratungskompetenzen weiter aus.
Wir laden Sie ein, den Jahresbericht 2024 aufmerksam zu lesen und sich von den Ergebnissen und Entwicklungen inspirieren zu lassen. Sie finden ihn hier: Jahresbericht | Medizinischer Dienst Bayern
FAIRantwortung in Zahlen
Mehr als 907.000 medizinische und pflegefachliche Begutachtungen und Stellungsnahmen im Jahr 2024 durchgeführt:
Top-Zahlen Pflege
- 446.456 Begutachtungen und Stellungnahmen wurden im Bereich Pflege durchgeführt.
- 43,7 % der Anträge zur Pflegebegutachtung waren Erstanträge, 43,5 % Höherstufungsanträge
- 84,2 % Gesamtzufriedenheit mit der persönlichen Begutachtung durch den Medizinischen Dienst Bayern
- 3.212mal nahmen die Auditorinnen und Auditoren Qualitätsprüfungen in Pflegeeinrichtungen vor.
Top-Zahlen Medizin
- 460.796 Begutachtungen und Stellungnahmen im stationären und ambulanten Bereich wurden erstellt.
- 193.820 Krankenhausabrechnungen wurden geprüft.
- 780 Strukturprüfungen und 286 Qualitätskontrollen haben die Ärztinnen und Ärzte in Krankenhäusern durchgeführt.