Zum Inhalt springen

F.I.T.T. für die Herausforderung!

Was zeichnet den MD Bayern besonders aus? Wie gut lassen sich Familie und Beruf bei uns vereinbaren? Wie können Sie sich bei uns weiterbilden? Wir stellen uns Ihnen gerne vor!

neu ab 1.1.2023

Der Medizinische Dienst (MD) Bayern ist ein unabhängiges Beratungs- und Begutachtungsunternehmen im deutschen Gesundheitswesen. Als moderner Dienstleister mit hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern leisten wir einen wichtigen Beitrag zum effizienten Einsatz der Mittel im Gesundheitswesen und gestalten dieses engagiert mit.

Wir stellen einen hohen Anspruch an uns und an unsere Arbeit. Und wir wollen auch, dass die Philosophie unseres Unternehmens von allen getragen wird. Deshalb haben wir 2011 alle Beschäftigten eingebunden, um gemeinsam unsere Leitlinien neu aufzusetzen.

Vier Werte haben sich hier herauskristallisiert, die Ansporn unserer täglichen Arbeit sind:
Fortschritt, Integrität, Transparenz und Teamgeist. Sie sind unser Motto.

F.I.T.T. für die Herausforderung- die Zukunft gestalten!

Ich freue mich, wenn Sie Teil unseres Teams werden.

Ihre
Prof. Dr. Claudia Wöhler

Externer Inhalt

Hier wird ein Inhalt von player.vimeo.com eingebunden.

Da es sich um einen externen Inhalt handelt, bitten wir entsprechend den aktuell geltenden Datenschutzanforderungen um Ihre Einwilligung indem Sie auf "Inhalt anzeigen" klicken. Anschließend wird Ihnen der Inhalt wie gewohnt zur Verfügung stehen.

Der MD Bayern bietet ein attraktives, modernes Arbeitsumfeld und vielfältige Aufgabenbereiche. Gemeinsam prägen die ärztlichen und pflegerischen GutachterInnen die Rahmenbedingungen im sich ständig wandelnden Gesundheitssektor. Das zeichnet den MD Bayern als Arbeitgeber aus:

  • Wir sind ein stetig wachsendes Unternehmen mit immer wieder neuen Geschäftsfeldern.
  • Wir sind bayernweit regional organisiert.
  • Wir haben eine breite Altersstruktur, in der verschiedene Generationen voneinander profitieren und Erfahrung ebenso wertgeschätzt wird wie neue Ideen.
  • Wir geben unseren MitarbeiterInnen die Möglichkeit, durch flexible Arbeitszeiten und verschiedene Teilzeitmodelle Karriere mit Familie zu vereinbaren.
  • Wir bieten vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Zugang zu aktuellen medizinischen Forschungs- und Studienergebnissen an.
  • Sie arbeiten eigenverantwortlich, aber im Team.
  • Der MD Bayern legt auf die Gesundheit seiner MitarbeiterInnen Wert und hat ein professionelles betriebliches Gesundheitsmanagement entwickelt.
  • Wir sorgen für unsere MitarbeiterInnen mit einer Betrieblichen Altersvorsorge vor.

Gleichzeitig Karriere und Familie vereinbaren? Wie lassen sich berufliche Aufgaben und die persönliche Lebenssituation in eine Balance bringen, von der alle Beteiligten profitieren? Beim Medizinischen Dienst Bayern stellen wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung, Arbeitsbedingungen familiengerecht zu gestalten. Dafür haben wir am 15.03.2020 zum wiederholten Male ein Zertifikat erhalten. Grundlage ist ein Auditierungsverfahren der berufundfamilie GmbH, einer Tochter der gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Dieses zielt darauf ab, familienbewusste Angebote sichtbarer zu machen und weiter auszubauen. Die Auszeichnung wird alle drei Jahre durch unabhängige Re-Auditierungen bestätigt.

Familie ist für den Medizinischen Dienst Bayern neben der klassischen Vater-Mutter-Kind-Konstellation jede andere Form von Lebensgemeinschaft gleicher oder unterschiedlicher Generationen. Somit gibt es also nicht nur für Mütter und Frauen, sondern auch für Väter und Männer, aber auch z. B. für Mitarbeiter mit pflegebedürftigen Angehörigen individuelle Teilzeitmodelle sowie eine moderne Gleitzeitregelung. In Mitarbeitergesprächen können die familiären Rahmenbedingungen diskutiert und entsprechend der betrieblichen und privaten Belange berücksichtigt werden.

Zertifikat Beruf und Familie

Der MD Bayern legt auf die Gesundheit seiner MitarbeiterInnen großen Wert und hat daher vor einigen Jahren ein integriertes betriebliches Gesundheitsmanagement aufgebaut. Unter dem Titel „G.I.M. – Gesund im MD Bayern“ finden Beschäftigte eine breite Palette an gesundheitsfördernden Maßnahmen. Zu den Präventions- und Gesundheitsangeboten zählen u. a.

  • bayernweite Gesundheitstage
  • Gesundheitsbotschafter in den Regionen vor Ort
  • Fitness- und Entspannungsvideos aus der firmeneigenen Mediathek
  • professionelle Sozialberatung
  • umfangreiches Wiedereingliederungsmanagement nach Krankheit
  • Workshops mit allen Beschäftigtengruppen zur Analyse des Arbeitsumfelds

Aktuelles medizinisches und pflegerisches Fachwissen ist von zentraler Bedeutung für die tägliche Arbeit der GutachterInnen. Eine kontinuierliche Weiterbildung aller MitarbeiterInnen genießt daher im MD Bayern einen besonderen Stellenwert. Das hohe Niveau an fachlicher Expertise sichert das Unternehmen u. a. über

  • eine spezielle Dienstvereinbarung zur Fort- und Weiterbildung
  • interne und externe Fortbildungen und Seminare
  • regelmäßige Qualitätszirkel
  • Zugang zu aktuellen medizinischen Studien und Forschungsergebnissen
  • strukturierte Einarbeitungskonzepte für alle Berufsgruppen

Qualität bei der täglichen Arbeit

Der MD Bayern hat ein zertifiziertes wirksames Qualitätsmanagementsystem. Dies wird jährlich durch das externe Zertifizierungsinstitut EQ Zert (Europäisches Institut zur Zertifizierung von Managementsystemen und Personal) überprüft. Seit bald 20 Jahren ist der MD Bayern nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und es ist der Verdienst aller unserer engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass die Zertifizierung des MD Bayern bereits seit 2003/2004 durchgehend besteht und auch weiterhin aufrechterhalten werden kann.

Ziel der Qualitätsbestrebungen des MD Bayern ist, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich selbst und ihr Handeln bei der täglichen Arbeit regelmäßig hinterfragen und somit Fehler vorbeugen und kontinuierlich Verbesserungen einbringen können.

Das Qualitätsmanagementsystem umfasst zahlreiche Möglichkeiten und Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung, wie z.B. umfangreiche Weiterbildungskonzepte, gesammeltes Wissen in Wissensdatenbanken, kontinuierliche Qualitätsprüfungen (KQP) der Produkte, Coachings, Qualitätszirkel u.v.m.

Nachhaltigkeit

Über 3.500 Schriftstücke versendet der MD Bayern täglich, und damit werden jährlich 3,5 Millionen Blatt in der Poststelle gedruckt. Das entspricht 17,5 Tonnen Papier! Umso wichtiger ist bei einer Organisation dieser Größenordnung ein bewusster Umgang mit den eingesetzten Ressourcen: Auflagenstarke Broschüren werden bevorzugt in Druckereien produziert, die Zertifikate anerkannter Umweltschutzinitiativen vorweisen. Über die Herkunft des verwendeten Papiers geben forstwirtschaftliche Gütesiegel Auskunft. Diese achten beispielsweise auf die Vermeidung von Pestiziden oder den bodenschonenden Einsatz schwerer Forstmaschinen. Des Weiteren bevorzugt der MD Bayern Druckereien, die Mitglied der Aktion „CO2 kompensiert“ sind: Anhand anerkannter Bilanzierungsmodelle werden die verursachten CO2-Emissionen eines konkreten Druckauftrags hochgerechnet. Die Druckerei fördert dann im entsprechenden Gegenwert ausgewählte Klimaschutzprojekte. Der klimaneutrale Versand von Unterlagen erfolgt im Anschluss mit DHL GoGreen. Seit Ende 2014 nutzt der MD Bayern den besonderen Service für Briefsendungen aller Art. Sämtliche Schreiben werden von der zentralen Poststelle dafür in speziell gekennzeichneten Briefumschlägen auf die Reise geschickt. Die Deutsche Post unterstützt dann Klimaschutzprojekte wie die Wiederaufforstung in Uganda oder den Einsatz lokal hergestellter Wasserfilter in Kambodscha, damit an anderer Stelle Emissionen effektiv vermindert werden. Dank des standardmäßigen Versands mit DHL GoGreen haben wir bereits 139,98 Kilogramm CO2e kompensieren können.

Das GoGreen Zertifikat finden Sie hier.

Wenn die Brandåa in Norwegen durch die Schluchten rauscht, freuen sich die Mitarbeiter des MD Bayern: Seit dem Jahr 2011 bezieht der MD Bayern Ökostrom einen u. a. aus Überschüssen norwegischer Wasserkraftwerke. Glänzende Aussichten für die Umwelt gibt es auch dank eingesetzter LED-Stehleuchten sowie Bewegungsmeldern in Fluren und Sanitärräumen, die unnötig brennendes Licht verhindern sollen.

Sozial fair: Der MD Bayern handelt nach einheitlichen Richtlinien, die für alle Mitarbeiter, Partner, Geschäftskunden und die Öffentlichkeit zugänglich und transparent gestaltet sind. So gelten beispielsweise klare Richtlinien für den Einkauf (u. a. keine Kinderarbeit), die Korruptionsprävention (u. a. Umgang mit Geschenken) oder den Datenschutz.

Zur nachhaltigen Nutzung ausgemusterter PCs, Notebooks, Handys, Drucker oder Monitore sowie der Förderung neuer Arbeitsplätze für behinderte Mitarbeitende kooperiert der MD Bayern mit der gemeinnützigen AfB GmbH – inzwischen seit fünf Jahren! Alle Geräte werden von der AfB zentral in Nürnberg gesammelt und aufbereitet. In fünf Jahren hat die Weiterverwertung der Geräte des MD Bayern durch die AfB 625.767 kWh Energie gespart, der Jahresverbrauch von rund 250 Zwei-Personen-Haushalten. Zudem leisten die vom MD Bayern gespendeten Geräte einen Beitrag für die Gesellschaft. Denn bei der AfB handelt es sich um ein Inklusionsunternehmen, das aktuell über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 19 Standorten europaweit beschäftigt, etwa 45 Prozent davon mit Beeinträchtigung.

Sozial nachhaltiges Engagement beweist sich vor allem in Krisensituationen. In der Corona-Krise haben wir weit über 100 freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) im Rahmen der Katastrophenhilfe gemeldet. Die im Einsatz befindlichen Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachkräfte/Auditor/-innen und Verwaltungsfachkräfte unterstützten im Öffentlichen Gesundheitsdienst, in Krisenstäben/Landesstellen/Ministerien und in sonstigen Versorgungsbereichen wie Abstrichstellen, Behelfseinrichtungen, Telefonberatung etc. mit ihrem Fachwissen vor allem bei der Nachverfolgung und Beratung von Kontaktpersonen, mit ärztlicher Beratung sowie bei der Durchführung von Rachenabstrichen.