Zufriedenheitsbefragungen
Einleitung
Wie gut fühlen sich die Versicherten beim MD Bayern beraten? Wie bewerten sie die Arbeit der Ärztlichen Gutachter? Und wie zufrieden sind sie mit der Pflegebegutachtung durch den Medizinischen Dienst? Um die Antworten auf diese Fragen zu erhalten, führte der MD Bayern auch im vergangenen Jahr wieder Zufriedenheitsbefragungen durch. Auf den Prüfstand wurden dabei die Pflegebegutachtung, die Begutachtung vor Ort, der Telefonservice und die Pflegeberatung gestellt. Das Gesamtfazit ist dabei durchwegs positiv: Die Versicherten stellten dem MD Bayern ein gutes Zeugnis aus.
Knapp 90 Prozent Zufriedenheit, unabhängig von der Form der Pflegebegutachtung
Auch im Jahr 2022 wurden die Versicherten nach ihrer Zufriedenheit mit der Pflegebegutachtung durch den Medizinischen Dienst Bayern gefragt. Da aufgrund der Corona-Pandemie bis Mitte 2022 die Pflegebegutachtung auch als telefonische Begutachtung erfolgte, zeigt die Versichertenbefragung 2022 sowohl für die telefonische Begutachtung hohe Zufriedenheitswerte, als auch für Pflegebegutachtung im Hausbesuch. Die Zufriedenheit der Versicherten insgesamt lag mit 85,7 Prozent für den Hausbesuch bzw. 87,1 Prozent für die telefonische Begutachtung auch 2022 auf einem exzellenten Niveau.
Um diese hohen Werte auch in Zukunft zu erreichen, setzt sich der Medizinische Dienst Bayern für eine Flexibilisierung der Begutachtungsformen ein.
Den detaillierten Bericht "Versichertenbefragung zur Pflegebegutachtung 2022" finden Sie hier.
Auch die körperliche Untersuchung in einem der MD-Begutachtungszentren ist eine persönliche Angelegenheit. Gerade deshalb ist es wichtig, dass Versicherte mit der Leistung in diesem Bereich zufrieden sind und sich während des Termins wohlfühlen. Dass dies gelingt, zeigen die überwiegend guten bis sehr guten Bewertungen: Über zwei Drittel der Befragten zeigten sich mit den sozialmedizinischen Untersuchungen zufrieden oder sehr zufrieden (68 Prozent). Auch das Zeugnis für die Arbeit der Ärztlichen Gutachter fiel positiv aus. Eine deutliche Mehrheit der Befragten fühlte sich während des Termins wohl und bewertete die Stimmung als sehr angenehm (42 Prozent) oder eher angenehm (29 Prozent). Mit der Dauer der Begutachtung waren die Teilnehmer ebenfalls zufrieden: 92 Prozent empfanden diese als angemessen. Mehr als jeder Zweite war mit dem Ergebnis voll und ganz einverstanden (58 Prozent).
Wichtig ist auch, dass bereits vor dem Termin eventuelle Unsicherheiten abgebaut werden und die Versicherten wissen, was sie bei der Untersuchung erwartet. Hier bestätigt die Befragung, dass dies gut gelingt: 89 Prozent fühlten sich durch das Einladungsschreiben ausreichend informiert. Auch die Dauer der Wartezeit vor Ort, die bei mehr als 80 Prozent der Befragten maximal 15 Minuten betrug, wurde von 95 Prozent als angemessen bewertet.
Wenn es um die Planung von Terminen oder Rückfragen zu einem Gutachten geht, steht Versicherten der Telefonservice des MD Bayern als kompetente Anlaufstelle zur Verfügung und hilft bei Fragen weiter. Die Ergebnisse der Befragung machen deutlich, dass der Telefonservice Bayern gute Arbeit leistet: 94 Prozent der Teilnehmer waren mit dem Service zufrieden oder sehr zufrieden. Hauptanlass der Anrufe der Versicherten ist unverändert die Terminierung (Verschiebung, Absage von Terminen) mit 69 Prozent. GKV/PV Mitarbeiter nutzten den Telefonservice vor allem für Sachstandsanfragen: 65 Prozent, schwerpunktmäßig zum Thema "Allgemeine Sozialmedizin".
Wenn es um das Thema Pflege geht, tauchen viele Fragen auf: Welche Leistungen übernimmt die Pflegeversicherung? Welche Unterstützung gibt es für die Pflege zu Hause? Der Pflegeservice Bayern steht Versicherten zur Seite und bietet eine telefonische Anlaufstelle für eine unabhängige Beratung.
Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass dieser Service gute Arbeit leistet: In 92 Prozent der Fälle konnten die MD-Mitarbeiter direkt weiterhelfen und das Anliegen der Anrufer lösen. Die Pflegefachkräfte hinterließen dabei einen positiven Eindruck: 91 Prozent der Anrufer waren mit ihrer Freundlichkeit sehr zufrieden, 80 Prozent mit der fachlichen Beratung. Dementsprechend hoch ist die Weiterempfehlungsrate: 100 Prozent, also fast alle Befragten, würden den Pflegeservice weiterempfehlen.