Datenschutz
Informationen zum Datenschutz
Wir legen großen Wert auf Datenschutz und informieren Sie, wann welche Daten gespeichert und wie diese verwendet werden.
Datenschutz
Der MD Bayern misst dem Schutz und der Sicherheit Ihrer Daten hohe Bedeutung zu und verpflichtet sich zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Wir informieren Sie darüber, wann welche Daten gespeichert und wie diese verwendet werden. Jedes Eingabeformular enthält deshalb zusätzlich über ein Pflichtfeld einen Datenschutzhinweis.
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Ihr Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Webseite automatisch technische Zugriffsdaten an unseren Webserver. Die Speicherung dieser Daten dient dazu, Internetgefahren wie Spam, Viren oder Attacken zu erkennen.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (technische Zugriffsdaten). Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten werden für oben genannten Zweck auf dem Server gespeichert und dann regelmäßig gelöscht. Eine andere Nutzung der Daten oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Die Webseite des MD Bayern kann grundsätzlich besucht werden, ohne dass personenbezogene Daten vom Besucher benötigt werden. Persönliche Daten werden mit Ausnahme der technischen Zugriffsdaten nur verarbeitet, wenn Sie diese von sich aus mitteilen (z. B. über Kontaktformulare). Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per E-Mail, Kontaktformular, Anruf) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Für jeden Zugriff auf den Internetauftritt des MD Bayern wird eine gesicherte Verbindung auf Basis einer SSL Verschlüsselung zur Verfügung gestellt. Dadurch wird gewährleistet, dass diese Daten bei der elektronischen Übertragung von Ihrem Endgerät an den Server des MD Bayern nicht unbefugt gelesen, kopiert, verändert oder entfernt werden können.
Die eingegebenen personenbezogenen Daten (Anschrift usw.) werden vom MD Bayern nur zum Zweck der Anforderung verwendet. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Über das Kontaktformular und das Bestellformular werden folgende Daten gespeichert:
- Nachname, Vorname
- Straße, PLZ, Ort
- Telefon, E-Mail
- Geburtsdatum
- Ihre Nachricht
- Grund der Mitteilung/Beschwerde
- ggfs. Ihre Versicherungsnummer
Bei der Anmeldung zu einem Seminar für Mitarbeiter der Kassen werden folgende Daten gespeichert:
- Name der Kasse, Adresse, PLZ, Ort
- Nachname, Vorname von Ansprechpartner und Teilnehmer
- E-Mail, Telefonnummer
Nach Widerruf der Zustimmung zur Datenspeicherung werden die entsprechenden Daten sicher gelöscht.
Einsatz von Cookies
Cookies
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer oder eine Nutzerin eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers/der Nutzerin gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Unsere Webseite verwendet regulär (per default) keine Cookies. Daher finden Sie auf unserer Seite kein Banner, das Sie bittet, dem Setzen von Cookies zuzustimmen.
Auf www.md-bayern.de haben wir an wenigen Stellen externe Inhalte eingebunden.
Externe Inhalte sind Inhalte, die auf einem anderen Server liegen als www.md-bayern.de.
Um eine Webseite aufrufen zu können, kommunizieren die Nutzer-IP und die IP des Servers, auf dem die Webseite liegt, miteinander. Das heißt, die IP des Nutzers wird an den Server übermittelt, auf dem die Webseite liegt. Dieser Übermittlung stimmen Sie zu, indem Sie die Webseite aufrufen. Wenn eine Webseite zusätzlich Inhalte eines anderen Servers (also von extern) einbettet, müssen Sie der Übermittlung Ihrer IP an diesen Server gesondert zustimmen, damit der externe Inhalt ausgegeben (angezeigt) werden darf.
Sobald Sie der Ausgabe eines externen Inhalts zustimmen, setzt Ihr Browser ein entsprechendes Cookie namens allowed_domains, das sich diese Entscheidung merkt. Ist Ihr Browser derart konfiguriert, dass niemals Cookies gesetzt werden, wird auch das Cookie allowed_domains nicht gesetzt und Sie müssen der Ausgabe eines externen Inhaltes bei jedem Aufrufen der Webseite erneut zustimmen.
Wurde ein Cookie gesetzt und Sie möchten diese Entscheidung widerrufen, können Sie über den Link „Privatsphäre“ im Footer ein einfaches Menü aufrufen und dort auf „Entscheidung widerrufen“ klicken.
Sollten Sie anschließend erneut auf den externen Inhalt zugreifen wollen, müssen Sie einer Ausgabe erneut zustimmen.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies entspricht Kapitel 2 (Grundsätze) Art. 6 Abs. (1) a DS-GVO, sofern eine entsprechende Einwilligung des Nutzers vorliegt.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Die Übermittlung der IP an den externen Server ist die technische Voraussetzung zur Ausgabe des externen Inhalts.
Die Verwendung des Cookies allowed_domains dient einzig der wiederholbaren Ausgabe eines externen Inhalts ohne gesonderte Zustimmung.
d) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Haben Sie der Ausgabe eines externen Inhalts zugestimmt, wurde ein Cookie gesetzt. Sie können diese Entscheidung widerrufen, indem Sie über den Link „Privatsphäre“ im Footer ein einfaches Menü aufrufen und dort auf „Entscheidung widerrufen“ klicken.
Sollten Sie anschließend erneut auf den externen Inhalt zugreifen wollen, müssen Sie einer Ausgabe erneut zustimmen.
Der MD Bayern greift auf das Analyse-Tool „Matomo“ zurück. Matomo ist eine freie Webanalyse-Software, die unter piwik.org verfügbar ist. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung der Webseite werden zu Analysezwecken gespeichert.
Folgende Daten werden zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet:
- Name der abgerufenen Seite bzw. Datei, die besucht wird
- Datum und Uhrzeit des Abrufes bzw. der Anforderung
- vom Nutzer verwendeter Browser einschließlich der Browserversion
- vom Nutzer verwendetes Betriebssystem
Die IP-Adresse des Besuchers wird in Matomo gespeichert. Die Informationen werden keinesfalls an Dritte übermittelt.
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten ausgewertet werden, können Sie der Auswertung der Daten widersprechen.
Externer Inhalt
Hier wird ein Inhalt von matomo.medizinischerdienst.de eingebunden.
Da es sich um einen externen Inhalt handelt, bitten wir entsprechend den aktuell geltenden Datenschutzanforderungen um Ihre Einwilligung indem Sie auf "Inhalt anzeigen" klicken. Anschließend wird Ihnen der Inhalt wie gewohnt zur Verfügung stehen.
Sie können Ihre Einwilligung unter "Privatsphäre-Einstellungen" am Ende der Seite zurücknehmen.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
(*) Die hier genannten Rechte Betroffener ergeben sich aus den Art. 12ff. der EU-Datenschutz-Grundverordnung, die ab dem 25.05.2018 gilt. Bis zu diesem Zeitpunkt bestimmen sich die Betroffenenrechte nach dem Bundesdatenschutzgesetz, insbesondere den §§ 34 und 35 BDSG.
Social Media Plugins
Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Twitter und Xing. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter „Speicherung von Daten durch Plug-In Anbieter“ genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook und Xing wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA;
http://www.facebook.com/policy.php;
weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084,
http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications
sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.
Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE; http://www.xing.com/privacy.
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter „Speicherung von Daten durch Plug-In Anbieter“ genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Medizinischer Dienst Bayern
Haidenauplatz 1
81667 München
Medizinischer Dienst Bayern
Haidenauplatz 1
81667 München
E-Mail: datenschutz(at)md-bayern.de