Qualifikation statt Quote
Viele Unternehmen und Organisationen im Gesundheitsbereich haben einen relativ hohen Frauenanteil. Doch beim Medizinischen Dienst Bayern lebt Gleichberechtigung nicht nur in der Statistik. „Wir haben über alle Fachbereiche hinweg mit über 73 Prozent nicht nur einen sehr hohen Frauenanteil. Wir haben zudem das Selbstverständnis, dass auch in Führungspositionen Frauen mit 68 Prozent in entsprechendem Anteil tätig sind,“ so Franz Peter Sichler, Vorsitzender des Verwaltungsrates des Medizinischen Dienstes Bayern anlässlich der Sitzung des Verwaltungsrates am Weltfrauentag. „Der beste Beweis dafür, dass bei uns nur Qualifikation statt Quote zählt: Der neue Vorstand besteht zu 100 Prozent aus Frauen - aus Prof. Dr. Claudia Wöhler als Vorstandsvorsitzende und Dr. Christine Adolph als stellvertretende Vorstandsvorsitzende.“ Der aus 23 Mitgliedern bestehende Verwaltungsrat aus Vertreterinnen und Vertretern der Gesetzlichen Krankenkassen, der Patienten-, Betroffenen- und Verbraucherschutzorganisationen sowie der Ärzteschaft und der Pflegeberufe ist zudem seit Jahren entsprechend der gesetzlichen Anforderungen paritätisch besetzt.
Attraktiver Arbeitgeber für Frau und Mann
Nicht nur am Weltfrauentag, sondern an jedem Arbeitstag ist der Medizinische Dienst Bayern ein attraktiver Arbeitgeber. Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeitmodelle sowie eine moderne Gleitzeitregelung gehören ebenso zur Selbstverständlichkeit wie ein umfassendes Angebot zum betrieblichen Gesundheitsmanagement oder Homeoffice.
So sorgen unter anderem über 330 verschiedene Arbeitszeitmodelle dafür, dass der Medizinische Dienst Bayern seit 2010 kontinuierlich mit dem audit berufundfamilie für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ausgezeichnet wird. Weitere Maßnahmen wie die umfassende Nutzung von Wohnraumarbeit, Eltern-Kind-Büros oder die Förderung der betrieblichen Gesundheit durch „Gesund im Medizinscher Dienst Bayern" (G.I.M.) haben ebenfalls dazu beigetragen, dass der Medizinische Dienst Bayern als aktiver Teil des Familienpakts Bayern mit weiteren Auszeichnungen wie dem Corporate Health Award oder dem Label Beste Arbeitgeber Bayern, Great Place To Work, prämiert wurde.
Fazit: Der Medizinische Dienst Bayern lebt seine gesellschaftliche Verantwortung für Gleichberechti-
gung und Chancengleichheit als einen seiner Kernwerte jeden Tag– nicht nur am 8. März.