Rekorde sind etwas Schönes, vor allem, wenn Sie der Umwelt und Nachhaltigkeit zu Gute kommen. Mit 1.138 gespendeten IT-Geräte im Jahr 2022 hat der Medizinische Dienst Bayern einen neuen Rekord aufgestellt.
Sieben Jahre Nachhaltigkeit
Bereits seit sieben Jahren kooperiert der Medizinische Dienste Bayern mit dem AfB. Davon profitieren alle Seiten: der Medizinischen Dienst, der AfB und der Umweltschutz. „Aus den verschiedensten Gründen müssen wir unsere Notebooks und Geschäftshandys alle drei bis fünf Jahre erneuern, auch wenn sie noch bestens funktionieren“, erklärt Helmut Lachner, Leiter IT-Services beim Medizinischen Dienste Bayern, „Aus Kapazitäts- und aus Datenschutzgründen können wir intern eine Aufbereitung nicht leisten. Von daher ist die Weitergabe für uns ein großer Vorteil, denn die Löschung aller Daten wird von der AfB garantiert.“
Rekordzahl an gespendeten Geräten
Allein im Jahr 2022 hat der Medizinische Dienst Bayern exakt 1.138 ausgemusterte IT-Geräte mit einem Gesamtgewicht von 2,2 Tonnen übergeben, darunter zum Beispiel 147 Monitore, 29 PCs und 94 Notebooks. Damit liegt die Zahl der Geräte, die in den sechs Jahren seit Beginn der Kooperation vom Medizinischen Dienst Bayern gespendet wurden, bereits bei stolzen 5.981 Stück.
Hoher Anteil der Wiedervermarktung
Insgesamt konnten 22 Prozent der vom Medizinischen Dienst Bayern an die AfB übergebenen IT-Geräte durch einen zertifizierten Prozess wiederaufbereitet und vermarket werden. Diese Quote lag bei den Notebooks sogar bei 90 Prozent. Aber auch durch die recycelten Geräte konnte ein großer Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden: So wurden unter anderem über 13.000 Kilogramm eisenäquivalente Rohstoffe aus den IT-Geräten durch nachhaltiges Recycling gewonnen.
Ökonomisch, ökologisch, sozial
Im Jahr 2022 konnten durch die Aufbereitung bei der AfB - allein durch die Geräte vom Medizinischen Dienst Bayern – 41.568 Kilogramm CO2-Äquivalente Treibhausemissionen sowie 162.628 kWh Energie und stolze 292.692 Liter Wasserverbrauch eingespart werden. Letzteres entspricht zum Beispiel über 1 Millionen gefüllter Badewannen….
Die vom Medizinischen Dienst Bayern gespendeten Geräte leisten aber nicht nur einen Beitrag für mehr Umweltschutz, sondern auch für die Gesellschaft. Denn bei der AfB handelt es sich um ein Inklusionsunternehmen. „Aktuell beschäftigen wir knapp 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 19 Standorten europaweit, etwa 45 Prozent davon mit Beeinträchtigung“, bestätigt Juliya Lutz, Unternehmenskommunikation AfB. „Die Partnerschaft mit dem Medizinischen Dienst Bayern bringt uns wieder einen Schritt näher an unser Ziel, langfristig 700 Arbeitsplätze und darunter 300 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung zu schaffen.“ Einer davon ist übrigens allein durch die Kooperation mit dem Medizinischen Dienst Bayern gesichert.
Über die AfB
Die AfB ist europaweit führend in der nachhaltigen Aufbereitung von IT Geräten. Alle Geräte werden von der AfB zentral in Nürnberg gesammelt. Dort erfolgt zuerst die Löschung der Daten und dann die Wiederaufbereitung. Bei Notebooks und PCs wird zum Beispiel das neue Betriebssystem Windows 10 aufgespielt, bevor die Geräte über den Onlineshop der AfB sowie in Ladengeschäften zu sehr attraktiven Konditionen zum Verkauf angeboten werden.